Wir haben hier einige Radiobeiträge zusammengestellt - die sich nicht nur mit unserem qr-grabmal beschäftigen, sondern auch die Veränderungen im Bereich
der Trauer- und Bestattungskultur thematisieren die im Grunde genommen, ein digitales Grabmal erst 'denkbar' machen.
In den Kulturnachrichten berichtet 'Deutschlandradio Kultur' - Steinmetz entwickelt Grabsteine mit Pixel-Code. [10.04.2012]
das Internetradio, sendet einen Beitrag: Grabstein 2.0 - Digitale Trends auf dem Friedhof. Hier der 'link' zum podcast [29.10.2012]
hat den Ausschnitt eines Radiobeitrages als 'podcast' mit dem Titel: Neue Grabsteine mit QR-Code auf 'soundcloud' veröffentlicht. Interessante und bemerkenswerte Stellungnahme der katholischen Kirche. [05.11.2012]
trauer zwo punkt null - Ein Beitrag im Rahmen der ARD-Themenwoche: "Leben mit dem Tod" auf WDR5.
Auch diese Sendung ist als Podcast abrufbar. [19.11.2012]
Sprechende Grabsteine: Ein Beitrag / Podcast über Qick-Response-Codes auf dem Friedhof [22.11.2012]

Morgenecho / Tod 2.0 ? Neue Kultur des Sterbens. [24.11.2012]
Ein Beitrag einer sechsteiligen informativen Sendungsreihe über 'Tod 2.0 ? - Neue Kultur des Sterbens'
weitere Beiträge:
Der Tod und das Netz: Ein Beitrag / Podcast über 'Das Netz als digitaler Grabstein' [27.11.2011]
Erinnerungskultur: Trauer per App - Ein Beitrag über digitale Gedenkplattformen. 'Smartphone-Besitzer können virtuelle Grabstellen neuerdings auch von unterwegs aus pflegen. ' [07.12.2011]